Die SPÖ Zirl versucht das Ergebnis der Volksbefragung offensichtlich herunterzuspielen, sie hat ja auch allen Grund dazu, die Gegner des Turms haben insgesamt mehr Stimmen (1089) bekommen als die SPÖ (1066) bei der letzten Gemeinderatswahl (2004), das wären ca. 7 von 19 Mandaten!
Interessant sind auch die Aussagen von Mag. Walter Draxl, der 1/4 der abgebenen Stimmen mehr Gewicht beimißt als den restlichen 3/4, die doch rein mathematisch eindeutig die Mehrheit darstellen, welche Art der Demokratie wird denn hier gelebt? Sich darauf zu versteifen, dass der Wortlaut der Volksbefragung schon lange hinfällig ist, weil es sich bei dem umstrittenen Projekt schon seit der letzten Gemeinderatssitzung ja um kein Hochhaus mehr handelt, widerspricht dem Aufwand der von den Befürworterfraktionen (SPÖ, Zirl Aktiv, Wirtschaftsbund Zirl) im Vorfeld der Volksbefragung betrieben wurde, bei der die "geschrumpfte" Variante mit allen Möglichkeiten, unter anderem auch mit öffentlichen Steuergeldern (siehe Amtliche Mitteilungen) beworben wurde.
Regina Stolze-Witting
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Kleines Detail am Rande:
Europawahl 2004
fand am 13. Juni 2004 statt
Wahlberechtigte: 4619
Wahlbeteiligung: 30,29%
Diese Wahl fand nicht in den Sommerferien (Haupturlaubszeit) statt und wurde von Seiten der Politik als wichtig umworben, die Wahllokale und Wahlzettel wurden zugeschickt!
SPÖ erhielt bei der Europawahl 306 Stimmen = 22,16 %, dies entspricht dem Ergebnis der Volksbefragung?
Das Ergebnis der Europawahl wurde sehr wohl anerkannt.
Kommentar veröffentlichen