Liebe Zirlerinnen und Zirler,
das Land hat fachlich fundiert und ganz sachlich festgestellt, dass der Zirl Tower nicht geeignet ist, das Ortzentrum von Zirl zu beleben und auch aus raumplanerischer Sicht abzulehnen ist. Das ist eine klare Ansage an das Projekt und zeigt, dass die 82 Einsprüche von Zirlerinnen und Zirlern sehr berechtigt waren!
Am kommenden Mittwoch hat der Gemeinderat das Recht, eine Stellungnahme an das Land zu beschließen. Aufgrund der Anträge von SPÖ und ÖVP werden nunmehr andere Varianten zur Belebung des Ortskernes geprüft. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Vernunft hat im Zirler Gemeinderat gesiegt!
Wir begrüßen, dass die SPÖ die Zeichen der Zeit erkannt hat und gemeinsam mit dem Frischen Wind und der ÖVP ernsthaft andere Alternativen zur Belebung des Ortszentrums gemeinsam mit dem Land Tirol prüfen will!
Der Zirler Gemeinderat sollte in seiner Stellungnahme (Tagesordnungspunkt 29) dem Land Tirol mitteilen, dass das vorliegende Projekt von der Gemeine Zirl nicht mehr weiterverfolgt wird, sondern andere Lösungen gemeinsam mit der Bevölkerung gesucht werden.
Sollte der Zirl Tower nicht schon „gefallen“ sein, dann können wir jedenfalls berichten, dass die Gespräche mit Anrainern über die Ergreifung von Rechtsmitteln sehr positiv verlaufen sind. Auch die Errichtung eines Bankkontos mit dem Titel „Spenden gegen den Turm“ ist mit den heimischen Banken vorbesprochen und unser Anwalt denkt schon über mögliche Einsprüche in den weiteren langwierigen Verfahren nach.
Alle engagierten Zirlerinnen und Zirler sind eingeladen, sich selbst bei der kommenden Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 19.12.2007, ab 19:00 Uhr, ein Bild zu machen, welche Beschlüsse der Gemeinderat in dieser Sache fassen wird.
Unser Motto lautet:
ES IST SCHÖN IN ZIRL ZU LEBEN;
AUCH WENN ES KEIN HOCHHAUS GIBT;
ODER GERADE DESWEGEN!
Mit freundlichen Grüßen
Beate & Manfred Krapf
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen